Bilharziose
        Vorkommen: vereinzelte Herde im Süßwasser
        Schutz: Vermeidung von Hautkontakt mit Süßwasser (Seen, Tümpel, Flüsse und Bächen)
        
        Dengue-Fieber
        Vorkommen: landesweit
        Schutz: Schutz vor Mücken durch Haut bedeckende Kleidung. Verwendung von Insekten
        abweisenden Mitteln (Cremes, Lotionen, Sprays), Anti-Mückencoils, Mückennetze, etc.
        
        Diverse Darminfektionen
        Vorkommen: landesweit, Parasiten, Bakterien, Viren (Wurmbefall, Shigellen, Salmonellen, Amöben, Lamblien)
        Schutz: Sorgfältige Nahrungsmittel- und Trinkwasserhygiene
    
Gelbfieber
Der Nachweis einer Gelbfieberimpfung ist erforderlich für alle Reisenden (ab dem 1. Lebensjahr), die aus Gelbfieber-Infektionsgebieten (Endemiegebieten) kommen. Als Gelbfieber-Endemiegebiete gelten die von der WHO ausgewiesenen Gelbfieber-Verbreitungsgebiete.
        Zusätzliche Impfempfehlungen
        Hepatitis A
        Risikogruppen
    
        Hepatitis B
        Risikogruppen: Reisende in Gebiete mit erhöhtem Hepatitis B-Vorkommen und bei erhöhtem Infektionsrisiko, sowie bei langen Aufenthalten (1 Monat und mehr). In diesem Fall sollte man eine
        Hepatitis B Impfung grundsätzlich in Erwägung ziehen.
    
        Typhus
        Risikogruppen: Reisende in Länder mit unzureichender Hygiene und Trinkwasserversorgung (z. B. während Rucksack- und Abenteuerreisen).
        
    
        Hinweis
Welche Impfungen vorzunehmen sind, hängt vom aktuellen Infektionsrisiko vor Ort, von der Art und Dauer der geplanten Reise, vom Gesundheitszustand und dem
        eventuell noch vorhandenen Impfschutz des Reisenden ab.Im Einzelfall sind unterschiedlichste Aspekte zu berücksichtigen. Es empfiehlt sich deshalb immer, rechtzeitig (etwa 4 bis 6 Wochen) vor
        der Reise eine persönliche Reise-Gesundheits-Beratung bei einem reisemedizinisch erfahrenen Arzt oder Apotheker in Anspruch zu nehmen.
    
Trinkwasser ist gechlort und kann unter Umständen leichte Magenverstimmungen hervorrufen. Während der ersten Urlaubstage sollte man abgefülltes Wasser trinken, welches überall erhältlich ist. Milch ist pasteurisiert und kann, ebenso wie einheimische Milchprodukte, Fleisch, Geflügel, Meeresfrüchte, Obst und Gemüse, verzehrt werden. Bitte trotzdem auf Hygiene achten. Gepflegte Schwimmbecken mit gechlortem Wasser sind unbedenklich. Es gibt Krankenhäuser in Basseterre und Charlestown sowie ein kleineres in Sandy Point, St. Kitts. Mehrere Ärzte und Zahnärzte haben Privatpraxen.
Ein ausreichender, dort gültiger Krankenversicherungsschutz und eine zuverlässige Reiserückholversicherung sind dringend empfohlen.
        Ansteckung durch verunreinigte Nahrungsmittel, Trinkwasser, Hände, ungenügend gegarte oder kalte Speisen, nicht pasteurisierte Milch u. a.
        Hepatitis A
        bakterielle, virale, parasitäre Magen-Darm-Infektionen
    
        Ansteckung durch Insekten (vorwiegend in Jahreszeiten mit starken Niederschlägen)
        Denguefieber (grippeartig, tag- und nachtaktive Stechmücken: Aedesarten)
    
        Ansteckung durch Spinnentiere (Zecken, Milben u. a.)
        sehr selten bei Reisenden weitere Erkrankungen
    
        Ansteckung durch sexuelle Kontakte
        Übertragung von Viren (Hepatitis B, HIV ua.), Bakterien, Pilzen u. v. a. möglich
    
        Ansteckung bei mangelnder Hygiene bei medizinischen Eingriffen
        Übertragung von Viren (Hepatitis B, HIV u. a.) oder Bakterien u. a. möglich
    
        Ansteckung durch engen Kontakt mit Erkrankten: Tröpfcheninfektion
        Grippe (Influenza, saisonal) u. a. sehr seltene Erkrankungen
    
        Ansteckung durch Hautkontakt
        Meerwasser: Rotalgen ("red tide"); Quallen
        verschmutzte Wunden: Tetanus
    
Keine Malaria
        Vertretung der Bundesrepublik Deutschland (zuständig Port of Spain/Trinidad)
        Embassy of the Federal Republic of Germany
        www.port-of-spain.diplo.de
    
        Kanzlei der Botschaft der Föderation St. Kitts und Nevis
        www.auswaertiges-amt.de/diplo/de/Laenderinformationen/StKittsUndNevis
    
        Vertretung von Österreich (zuständig Caracas/Venezuela)
        Embajada de Austria
        www.bmeia.gv.at
    
        Vertretung der Schweiz (Santo Domingo/ Dominikanische Republik)
        Embajada de Suiza
        www.eda.admin.ch/santodomingo
    
