Borreliose
        Vorkommen: landesweit;
        Übertragung: durch Zecken v.a. in Gräsern, Sträuchern, Unterholz
        Übertragungsmonate: April-Oktober
        Schutz: vor Zecken durch hautbedeckende Kleidung, Verwendung von insektenabweisenden Mitteln (Cremes, Lotionen, Sprays
        
        Diverse Darminfektionen
        Vorkommen: landesweit, Parasiten, Bakterien, Viren (Wurmbefall, Shigellen, Salmonellen, Amöben, Lamblien)
        Schutz: Sorgfältige Nahrungsmittel- und Trinkwasserhygiene
        
        Frühsommer Meningoenzephalitis (FSME)
        Vorkommen: in vereinzelten ländlichen Gebieten v.a. im Donaubecken westlich von Belgrad. Auch an der Adria werden einzelne Fälle
        gemeldet             
        Erreger: FSME-Viren
        Übertragung: durch Zecken v.a. in Gräsern, Sträuchern, Unterholz
        Übertragungsmonate: April-Oktober
        Schutz: vor Zecken durch hautbedeckende Kleidung, Verwendung von insektenabweisenden Mitteln (Cremes, Lotionen,
        Sprays).              
                                                   
        Kala Azar
        Vorkommen: vereinzelte Herde im Südwesten (Montenegro)
        Übertragung: durch Mücken
        Schutz: Verwendung von hautbedeckender Kleidung, Verwendung von insektenabweisenden Mitteln (Cremes, Lotionen, Sprays), engmaschige Mückennetze.
        
        Leishmaniase
        Vorkommen: vereinzelte Herde im Südwesten (Montenegro)
        Übertragung: durch Mücken
        Schutz: Verwendung von hautbedeckender Kleidung. Verwendung von insektenabweisenden Mitteln (Cremes, Lotionen, Sprays), engmaschige Mückennetze.
        
        Tollwut
        Vorkommen: landesweit
        Übertragung: streunende Tiere (v.a. Hunde und Katzen)
        Schutz: Impfung, Fernhalten von den oben genannten Tieren
    
        Keine
        
        Zusätzliche Impfempfehlungen
        FSME
        Risikogruppen: Reisende in Gebiete mit FSME Vorkommen, v.a. bei einem Urlaub "im Grünen", häufigen Waldbesuchen etc.
        
        Hepatitis A
        (Risikogruppen)
        
        Tollwut
        Risikogruppen: Reisende in Gebiete mit erhöhtem Tollwut-Vorkommen oder erhöhter Infektionsgefahr durch Langzeitaufenthalte, Rucksack- und/oder Abenteuerreisen. Kinder gelten als besonders
        gefährdet.
        
        Typhus
        Risikogruppen: Reisende in Länder mit unzureichender Hygiene und Trinkwasserversorgung (z.B. während Rucksack- und Abenteuerreisen).
        
        Hinweis:
        Welche Impfungen vorzunehmen sind, hängt vom aktuellen Infektionsrisiko vor Ort, von der Art und Dauer der geplanten Reise, vom Gesundheitszustand und dem eventuell noch vorhandenen
        Impfschutz des Reisenden ab.
        
        Im Einzelfall sind unterschiedlichste Aspekte zu berücksichtigen. Es empfiehlt sich deshalb immer, rechtzeitig (etwa 4 bis 6 Wochen) vor der Reise eine persönliche Reise-Gesundheits-Beratung
        bei einem reisemedizinisch erfahrenen Arzt oder Apotheker in Anspruch zu nehmen. 
    
        Landesweit besteht eine erhöhte Gefahr für Magen- und Darminfektionen. Beim Verzehr und Kauf von Lebensmitteln aus billigen Straßenrestaurants und von Märkten ist Vorsicht geboten.
        Durch konsequenten Insekten- und Mückenschutz können viele Krankheiten vermieden werden.
        Eine medizinische Versorgung nach deutschem Standard ist in Serbien und Montenegro einschließlich Kosovo nicht gewährleistet. Auch Krankenhäuser, vor allem außerhalb der Hauptstadt Belgrad,
        verfügen in der Regel nur über veraltete technische Ausstattung und bisweilen auch nicht über ausreichend Medikamente. Angemessene Pflege und Hygiene sind nicht immer gewährleistet.
        
        Ein ausreichender, dort gültiger Krankenversicherungsschutz und eine zuverlässige Reiserückholversicherung sind dringend empfohlen.
    
        Ansteckung durch verunreinigte Nahrungsmittel, Trinkwasser, Hände, ungenügend gegarte oder kalte Speisen, nicht pasteurisierte Milch u. a.
        Hepatitis A  (s. Impfplan)
        bakterielle, virale, parasitäre Magen-Darm-Infektionen,
        Fuchs- und Hundebandwurminfektionen möglich (Waldfrüchte)
        
        Ansteckung durch Insekten (vorwiegend in Jahreszeiten mit starken Niederschlägen)
        selten bei Reisenden: Leishmaniase (sehr kleine Sandmücken) und spezielle, z. T. sehr seltene Virus-Infektionen
        
        Ansteckung durch Spinnentiere (Zecken, Milben u. a.)
        Viren - "FSME" o. Frühsommermeningoenzephalitis - April-Oktober, v. a. westlich von Belgrad)
        Bakterien - Lyme-Borreliose - v. a April-Oktober
        sehr selten bei Reisenden weitere Erkrankungen, z. B. "mediterranes Zeckenbissfieber"
        
        Ansteckung durch sexuelle Kontakte
        Übertragung von Viren (Hepatitis B, HIV u. a.), Bakterien, Pilzen u. v. a. möglich
        
        Ansteckung bei mangelnder Hygiene bei medizinischen Eingriffen
        Übertragung von Viren (Hepatitis B, HIV u. a.) oder Bakterien u. a. möglich
        
        Ansteckung durch engen Kontakt mit Erkrankten: Tröpfcheninfektion
        Grippe (Influenza, saisonal) u. a. sehr seltene Erkrankungen
        
        Ansteckung durch Hautkontakt
        verschmutzte Wunden: Tetanus
    
Tollwut
durch streunende Hunde und Wildtiere
        Vertretung der Bundesrepublik Deutschland in Serbien+Montenegro
        Embassy of the Federal Republic of Germany
        Ulica Kneza Milosa 74 - 76
        11000 Belgrad, Serbien und Montenegro
        Tel.: +381 / 11 / 306 43 00 Fax: +381 / 11 / 306 43 03
        e-mail: germemba@eunet.yu
        
        Botschaft von Serbien und Montenegro
        Taubertstraße 18
        14193 Berlin
        Tel.: 030 / 895 77 00 Fax: 030 / 825 22 06
        e-mail: botschjugo@knuut.de
        
        Vertretung von Österreich in Serbien+Montenegro
        Embassy of Austria
        Kneza Sime Markovica 2
        11000 Belgrad, Serbien und Montenegro
        Tel.: +381 / 11 / 303 19 56 Fax: +381 / 11 / 63 56 06
        e-mail: Belgrad-ob@bmaa.gv.at
        
        Vertretung der Schweiz in Serbien+Montenegro
        Embassy of Switzerland
        Bircaninova 27
        11001 Belgrad, Serbien und Montenegro
        Tel.: +381 / 11 / 306 58 15 (-20, -25) Fax: +381 / 11 / 65 72 53
        e-mail: vertretung@bel.rep.admin.ch
    
