Dengue-Fieber
Vorkommen: landesweit
Schutz: Schutz vor Mücken durch hautbedeckende Kleidung. Verwendung von insektenabweisenden
Mitteln (Cremes, Lotionen, Sprays), Anti-Mückencoils, Mückennetze, etc.
Diverse Darminfektionen
Vorkommen: landesweit, Parasiten, Bakterien, Viren (Wurmbefall, Shigellen, Salmonellen, Amöben, Lamblien)
Schutz: Sorgfältige Nahrungsmittel- und Trinkwasserhygiene
Filariose
Vorkommen: landesweit
Schutz: Schutz vor Insekten, vor allem Mücken durch hautbeckende Kleidung. Verwendung von insektenabweisenden Mitteln (Cremes, Lotionen, Sprays), Anti-Mückencoils, Mückennetze, etc.
Keine
Zusätzliche Impfempfehlungen
Hepatitis A
(Risikogruppen)
Hepatitis B
Risikogruppen: Reisende in Gebiete mit erhöhtem Hepatitis B–Vorkommen und bei erhöhtem Infektionsrisiko, sowie bei langen Aufenthalten (1 Monat und mehr). In diesem Fall sollte man eine
Hepatitis B Impfung grundsätzlich durchführen.
Typhus
Risikogruppen: Reisende in Länder mit unzureichender Hygiene und Trinkwasserversorgung (z. B. während Rucksack- und Abenteuerreisen).
Hinweis
Welche Impfungen vorzunehmen sind, hängt vom aktuellen Infektionsrisiko vor Ort, von der Art und Dauer der geplanten Reise, vom Gesundheitszustand und dem eventuell noch vorhandenen
Impfschutz des Reisenden ab.
Im Einzelfall sind unterschiedlichste Aspekte zu berücksichtigen. Es empfiehlt sich deshalb immer, rechtzeitig (etwa 4 bis 6 Wochen) vor der Reise eine persönliche Reise-Gesundheits-Beratung
bei einem reisemedizinisch erfahrenen Arzt oder Apotheker in Anspruch zu nehmen.
Landesweit besteht eine erhöhte Gefahr für Magen- und Darminfektionen. Als Ursache der Infektionen gelten meist Verunreinigungen von Lebensmitteln und Trinkwasser. Das Trinkwasser sollte in
abgepackter Form in Geschäften erworben werden. Reisende sollten unbedingt auf besondere Hygiene vor Verzehr von Obst, Gemüse und Fleisch achten; jedenfalls alles frisch gekocht oder frisch
(selbst) geschält verzehren.
Medikamente (z. B. gegen Durchfallerkrankungen) sowie Mücken- und Sonnenschutzmittel sollten mitgebracht werden.
Medizinische Versorgung nur auf Majuro und Ebeye.
Ein ausreichender, dort gültiger Krankenversicherungsschutz und eine zuverlässige Reiserückholversicherung sind dringend empfohlen.
Ansteckung durch verunreinigte Nahrungsmittel, Trinkwasser, Hände, ungenügend gegarte oder kalte Speisen, nicht pasteurisierte Milch u. a.
pasteurisierte Milch u. a.
Hepatitis A
bakterielle, virale, parasitäre Magen-Darm-Infektionen
Ciguatera (Vergiftung durch angereicherte Algengifte in Riff-Raubfischarten)
Ansteckung durch Insekten (vorwiegend in Jahreszeiten mit starken Niederschlägen)
Denguefieber (grippeartig, tag- und nachtaktive Stechmücken: Aedesarten) und weitere Viruserkrankungen
selten bei Reisenden: Filariosen (Wurmerkrankungen, tag- und nachtaktive Mücken) und spezielle, zum Teil sehr seltene Infektionen
Ansteckung durch sexuelle Kontakte
Übertragung von Viren (Hepatitis B, HIV u. a.), Bakterien, Pilzen u. a. möglich
Ansteckung bei mangelnder Hygiene bei medizinischen Eingriffen
Übertragung von Viren (Hepatitis B, HIV u. a.) oder Bakterien u. a. möglich
Ansteckung durch Hautkontakt
Meerwasser: Rotalgen ("red tide"), Quallen
verschmutzte Wunden: Tetanus
Malaria
Keine Malaria
Andere, durch Mücken übertragene Infektionen, kommen vor
Tollwut
Risiko
streunende Hunde und Wildtiere
Sehr selten: Bisse durch Gifttiere
Eine Versorgung nach Tierbissen ist nicht überall gewährleistet.
Vertretung der Bundesrepublik Deutschland (zuständig Manila/Philippinen)
Embassy of the Federal Republic of Germany
25/F Tower II, RCBC Plaza, 6819 Ayala Ave.
0707 Makati City, Metro Manila, Philippinen
Postanschrift: P.O. Box 2190, Makati CPO, 1261 Makati, Metro Manila, Philippinen
Tel. +63 / 2 / 702 30 00 Fax +63 / 2 / 702 30 15
e-mail: deboma@pldtdsl.net
Internet: www.manila.diplo.de
Botschaft der Marshallinseln (zuständig Washington/USA)
2433 Massachusetts Ave. NW
Washington D.C. 20008, USA
Tel.: +1 / 202 / 234 54 14 Fax: +1 / 202 / 232 32 36
Vertretung von Österreich (zuständig Canberra/Australien)
Embassy of Austria
12 Talbot Street, Forrest ACT 2603
Canberra, Australien
Tel.: +61 / 2 / 62 95 15 33 Fax: +61 / 2 / 62 39 67 51
e-mail: canberra-ob@bmeia.gv.at oder austria@bigpond.net.au
Internet: www.austriaemb.org.au
Vertretung der Schweiz (zuständig Canberra/Australien)
Embassy of Switzerland
7, Melbourne Avenue
Forrest, A.C.T. 2603, Australien
Tel,: +61 / 2 / 61 62 84 00 Fax: +61 / 2 / 62 73 34 28
e-mail: vertretung@can.rep.admin.ch
Internet: www.eda.admin.ch/australia